Berlin ist die deutsche Stadt der Industriekultur. Hier wurde internationale Wirtschafts-, Technik- und Architekturgeschichte geschrieben. Der Aufschwung zur modernsten Metropole auf dem europäischen Kontinent begann mit der schnell wachsenden Elektroindustrie, der Anfang des 20. jahrhunderts Berlins Ruf als „Elektropolis“ begründete. Bis heute bilden Industrieareale, Elektrizitätswerke, Gewerbehöfe das besondere Berliner Flair.
Der Industriesalon Schöneweide ist ein Anlaufs- und Infopunkt für die Entdeckung der Berliner Industriekultur.
Angeboten werden interessante Touren durch Schöneweide, dem einst bedeutenden Standort der Berliner Elektroindustrie, der sich heute in einem spannenden Umbruch befindet.
Im Industriesalon zeigt eine Dauerausstellung die Geschichte des Standortes. Die 600 qm großen Halle war bis zur Wende die Vorwerkstatt des Transformatorenwerkes Oberschöneweide (TRO). Nun bietet sie Raum für wechselnde Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen. Neu zu entdecken ist hier auch das ehemalige Betriebsmuseum des “VEB Werk für Fernsehelektronik“ (WF).
ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR
Eine Führung durch Schöneweide, der historischen „AEG-Stadt“ im Umbruch.
Booking1. Industriesalon
Der Industriesalon ist Informations- und Ausgangspunkt für die Erkundung der Industriekultur im Bezirk. In einer ehemaligen Produktionshalle zeigt eine Dauerausstellung die Entwicklung der Industriegeschichte, geprägt durch wechselnde politische Systeme bis hin zu heutigen High-Tech-Unternehmen vor Ort. Im Besucherzentrum bietet der Industriesalon fachkundige Führungen: Von den authentischen Orten des Gründerzentrums der AEG – über die Kombinatsbetriebe der DDR – bis zum Standort im Umbruch. Stadterkundung im Spannungsfeld zwischen dem denkmalgeschützten Erbe und den Anforderungen an eine zukünftige „Smart-City“.
2. Peter-Behrens-Bau
Berlin ist die deutsche Stadt der Industriekultur. Hier wurde internationale Wirtschafts-, Technik- und Architekturgeschichte geschrieben. Der Aufschwung zur modernsten Metropole auf dem europäischen Kontinent begann mit der schnell wachsenden Elektroindustrie, der Anfang des 20. jahrhunderts Berlins Ruf als „Elektropolis“ begründete. Bis heute bilden Industrieareale, Elektrizitätswerke, Gewerbehöfe das besondere Berliner Flair.
Der Industriesalon Schöneweide ist ein Anlaufs- und Infopunkt für die Entdeckung der Berliner Industriekultur.
3. Der Zukunftsort
Berlin ist die deutsche Stadt der Industriekultur. Hier wurde internationale Wirtschafts-, Technik- und Architekturgeschichte geschrieben. Der Aufschwung zur modernsten Metropole auf dem europäischen Kontinent begann mit der schnell wachsenden Elektroindustrie, der Anfang des 20. jahrhunderts Berlins Ruf als „Elektropolis“ begründete. Bis heute bilden Industrieareale, Elektrizitätswerke, Gewerbehöfe das besondere Berliner Flair.
Der Industriesalon Schöneweide ist ein Anlaufs- und Infopunkt für die Entdeckung der Berliner Industriekultur.